Organisation des Festes „Rursee in Flammen“ – Ein Blick hinter die Kulissen

5
(2)

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, war Sander Lutterbach, Vorstandsvorsitzender und Veranstaltungsleiter des Orts- und Verkehrsvereins Rurberg-Woffelsbach e.V., zu Gast. Der Verein organisiert seit 1965 das traditionsreiche Fest „Rursee in Flammen“, das jährlich zehntausende Besucher anzieht.

💪 Ehrenamtlicher Kraftakt

Der innere Zirkel des Organisationsteams umfasst 19 Personen, das erweiterte Gremium 38 Personen. Zur Durchführung des Festes sind bis zu 250 freiwillige Helfer aktiv – alle ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Ohne dieses Engagement wäre das Fest in seiner heutigen Form nicht mehr realisierbar.

🗓️ Aufwendige Vorbereitungen

Die Planung beginnt teils bis zu drei Jahre im Voraus. Besonders bekannte Bands müssen lange im Vorfeld gebucht werden. Mit der Polizei wird ein umfangreicher Verkehrsleitplan erstellt – dieser reicht von den Autobahnabfahrten Euskirchen-Wißkirchen und Aachen-Lichtenbusch bis zu den Parkplätzen in Rurberg.

🔐 Sicherheit & Infrastruktur

Es muss ein detailliertes Sicherheitskonzept erstellt und behördlicherseits genehmigt werden.

Für die Infrastruktur wie Beschickung des Marktes, der Gastronomie auf den Veranstaltungsflächen, der Bühnenauftritte der Bands, für Toiletten etc. sind sehr detaillierte Planungen und Vorarbeiten erforderlich.


🎉 Programm-Highlights 2025

Donnerstag, 24. Juli – Eröffnung

  • Rursee-Bürgerabend: Offizieller Start um 19:30 Uhr am Badesee
  • Live-Musik mit der Show- und Swingband MELANO aus Steckenborn
  • Eintritt frei

Freitag, 25. Juli – Musikfestival zum 60. Jubiläum

  • STAWAG-Bühne, ab 19:00 Uhr
  • Fünf Bands:
    Kuhl un de Gäng, King Loui, Fiasko, Vennomenal, Planschemalöör
  • Musik von Kölsch-Elektro bis Funky Pop
  • Eintritt frei

Samstag, 26. Juli – Markt, Parade & Feuerwerk

  • Markt am Seeufer ganztägig
  • Kinderparadies mit kostenlosen Hüpfburgen, Rutschen u. v. m.
  • ab 10:00 Uhr Hubschrauberrundflüge über den Rursee
  • ab 17:30 Uhr Crazy-Boats-Parade ab 17:30 Uhr
    • Kreative Boote, fantasievoll kostümiert
    • Teilnahme mit selbstgebauten Wasserfahrzeugen oder Booten
    • Außenborder erlaubt, Schleppservice verfügbar
  • ab 19:00 Uhr Beleuchtete Seewasserfontänen der Freiwilligen Feuerwehr Gem. Simmerath
  • ab 22:50 Uhr: Ufer mit Festbeleuchtung, abgerundet durch den farbenprächtigen Lichterglanz der zahlreichen illuminierten Segelboote und Fahrgastschiffe
  • ab 23:00 Uhr: Spektakuläres Höhenfeuerwerk am Rurberger Ufer

Sonntag, 27. Juli – Finale

  • Fortsetzung des Markts am Seeufer
  • Über 100 Betriebe präsentieren ihre Angebote

Kontakt für Rückfragen:
Orts- und Verkehrsverein Rurberg-Woffelsbach e.V.
www.rursee-in-flammen.de

Zurück


Wie gefällt Dir dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag dir nicht gefällt!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert